Einst war von vier Milliarden Euro die Rede, nun will der Bund etwas mehr als eine Milliarde für die Sanierung maroder Sportstätten investieren. Doch auf viele Vereine und Kommunen warten schon die.. Quelle: sueddeutsche.de
Bundeskanzler Olaf Scholz lädt Länder, Kommunen und demokratische Oppositionsparteien zu einem "Deutschland-Pakt" ein. Um die Modernisierung des Landes voranzubringen, werde eine "nationale.. Quelle: DW (Deutsch) -
Erstmal bekommen Länder mehr Geld, das sie an Kommunen zur Unterstützung von Geflüchteten ausgeben können. Doch ein langfristiges "atmendes" System kommt vorerst nicht. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Viele britische Kommunen wählen heute neue Regionalparlamente - ein erster Test für Sunak und seine Tories bevor im kommenden Jahr Unterhauswahlen anstehen.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Angesichts der geplanten Abkehr vom russischen Gas muss das deutsche Wärmenetz neu gedacht werden. Die Ampel verlangt Städten und Kommunen eine Wärmeplanung ab. Das Planungstempo nimmt zuletzt.. Quelle: n-tv.de
Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Kabinett will nach Informationen unserer Redaktion Änderungen am neuen Wassergesetz beschließen. Die Belastung für Kommunen soll sich mehr als halbieren. Quelle: Augsburger Allgemeine
Eine Umfrage bei Städten und Gemeinden in Deutschland zeigt: Trotz einer leicht entspannteren Lage bleibt die Unterbringung von Geflüchteten eine große Herausforderung. Quelle: Deutsche Welle
Die Lage in den Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen entspannt sich leicht – und Teile der SPD finden offenbar, das genüge bereits. Quelle: Focus Online
Wacker Neuson SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Wacker Neuson Group verbessert sich im dritten Quartal weiter und präzisiert die Jahresprognose 2025
13.11.2025 /.. Quelle: EQS Group
Bagger, Flex, Dreck. Beim Glasfaserausbau setzen viele Kommunen auf altbekannte Methoden. Timotheus Hofmeister möchte dem ein Ende setzen: Der Chef des Spezialmaschinenbauers Tracto kämpft.. Quelle: n-tv.de