Seine Abfahrt bei minus 27 Grad war «Überlebensskifahren», sagt Morrison. Er fuhr über «gefrorene Wellen» und lief auf nacktem Fels. Unten angekommen, brach der 50-Jährige in Tränen aus. Quelle: Basler Zeitung
Um mehr als zwei Prozent liegen die Kurse in Frankfurt im Minus. Schlechte Nachrichten aus den USA beunruhigen die Anleger und rufen Erinnerungen an eine Bankenkrise vor zwei Jahren wach. Quelle: sueddeutsche.de
❄️ Besonders schlimm ist der Winter in diesem Jahr in Anchorage in Alaska - und die kalte Jahreszeit ist noch nicht zu Ende. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Vielen US-Bundesstaaten macht weiterhin extremes Winterwetter zu schaffen. Vor allem im Nordosten der USA herrschen eisige Temperaturen von bis zu minus 26 Grad Celsius und ungewöhnlich starker.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Eisige Temperaturen halten Skandinavien im Griff, während Deutschland und Großbritannien mit Hochwasser kämpfen. In den Pyrenäen wird ein halber Meter Schnee erwartet. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auf der Autobahn E22 in Südschweden sind hunderte von Autos stecken geblieben. Der Schneesturm hält das Land weiterhin fest im Griff. In einigen Teilen herrschen Temperaturen von unter minus 40 Grad.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auf diesen harschen Frost haben viele Winzer im Burgenland nur gewartet: Bei minus 12 Grad Celsius fiel vielerorts der Startschuss für die Eisweinlese. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Aktienmärkte reagieren hochnervös auf die Probleme einiger US-Regionalbanken. Die Titel der großen Geldhäuser verloren an den Börsen deutlich an Wert. Quelle: Spiegel
Die Aktienmärkte reagieren hochnervös auf die Probleme einiger US-Regionalbanken. Die Titel der großen Geldhäuser verloren an den Börsen deutlich an Wert. Quelle: Spiegel
Neue Nutzfahrzeuge Januar bis September 2025
Bern, 16. Oktober 2025
*Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge zeigt in den ersten neun Monaten 2025 ein gemischtes Bild: Die Zahl der Neuzulassungen.. Quelle: EQS Group
SARTORIUS AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Sartorius schärft Prognose nach deutlich profitablem Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten (News mit Zusatzmaterial)
16.10.2025 / 07:00.. Quelle: EQS Group
Die Fracht-Tochter der Bahn steckt wie der Gesamtkonzern in der Krise. Sparten-Chefin Nikutta will mit dem Rotstift gegensteuern und etliche Standorte schließen und zusammenstreichen. Dagegen läuft.. Quelle: n-tv.de
Der YouTuber Björn Nyland hat ein Tesla Model S einem intensiven Kältetest unterzogen, um zu untersuchen, wie das Fahrzeug bei minus 20 Grad Celsius funktioniert. Quelle: CHIP Online
Das London-Game gegen die Denver Broncos wurde für die New York Jets zu einem neuen Tiefpunkt in einer ohnehin schon unterirdischen Saison. Die offensive Vorstellung rund um Quarterback Justin Fields.. Quelle: kicker
Zu wenig Einnahmen, zu viele Ausgaben – die Gemeinden stecken tief im Minus. Der Bund muss zuzahlen, auch weil er ihnen Pflichten aufbürdet. Aber Geld allein wird nicht reichen, erklärt der.. Quelle: sueddeutsche.de
Senat bittet um kräftigen Nachschlag für das Uniklinikum Eppendorf. UKE überrascht mit internen Prognosen und Rekordzahlen bei Patienten und Mitarbeitern. Quelle: abendblatt.de
Schlechtes Wetter sorgt für Negativrekord bei den Zuschauerzahlen. Und das ist nicht das einzige Problem der Organisatoren. Wie geht es jetzt weiter? Quelle: Augsburger Allgemeine
Das Rostocker Unternehmen Eno Energy kämpft mit finanziellen Problemen. Durch die Insolvenz entsteht ein dickes Minus in den öffentlichen Kassen. Quelle: CHIP Online
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Porsche mit robusten Auslieferungszahlen in herausforderndem Marktumfeld
09.10.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der.. Quelle: EQS Group
Die deutsche Produktion bricht im August so stark ein wie seit dem Ukraine-Krieg nicht mehr. Die Autoindustrie verzeichnet ein Minus von 18,5 Prozent. Ökonomen sehen kaum Chancen auf eine schnelle.. Quelle: n-tv.de
Deutsche Unternehmen haben im August deutlich weniger produziert als im Vormonat. Allein in der Industrie beträgt das Minus mehr als fünf Prozent. Quelle: ZEIT Online