Die Bundesregierung hat laut einem Bericht vergangenes Jahr Rüstungsexporte in Höhe von 12,83 Milliarden Euro genehmigt. Auf dem ersten Platz der Empfängerländer steht demnach die Ukraine. Quelle: Spiegel
Deutschland ist einer der wichtigsten Waffenproduzenten weltweit. Das belegt ein Bericht über die deutschen Rüstungsexporte 2024. Demnach werden Waffen im Wert von fast 13 Milliarden Euro.. Quelle: n-tv.de
Berlin, 18.08.21: Die Linke schickt mit Dietmar Bartsch einen diskussionsfreudigen Reformpolitiker ins Rennen um die Wählerstimmen. Bereits vor vier Jahren er Spitzenkandidat seiner Partei. An seiner.. Quelle: DPA -
Berlin, 08.01.19: Die Bundesregierung hat 2019 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt. Damit hat sie einen Rekord aufgestellt. Im Vergleich dazu: Im Vorjahr lag der Wert der.. Quelle: DPA -
Berlin, 21.10.19: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine international kontrollierte Sicherheitszone im syrischen Grenzgebiet zur Türkei gefordert. Wie sie der dpa sagte, habe sie.. Quelle: DPA -
Berlin, 24.04.19: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben Deutschland zur Vertragstreue beim Export von Rüstungsgütern aufgefordert. Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin Ali.. Quelle: DPA -
Im Streit um deutsche Rüstungsexporte nach Israel erwägt Renk einen drastischen Schritt. Der Augsburger Hersteller will seine Getriebe für israelische Panzer in den USA produzieren. Der Exportstopp.. Quelle: n-tv.de
Der Ukrainekrieg hat die Debatte um Schweizer Rüstungsexporte neu entfacht. Nun macht die Nationalratskommission den Weg frei für eine Lockerung der Exportregeln, will aber die vom Ständerat.. Quelle: Basler Zeitung
Die USA leisten zwar erstmals seit Trumps Amtsantritt im Mai wieder größere Rüstungsexporte an die Ukraine, Militärhilfe ist das im Sinne des Begriffs aber nicht. Trump macht Geschäfte mit Kiew... Quelle: n-tv.de
Die Ankündigung, die Rüstungslieferungen nach Israel einzuschränken, sorgt weiterhin für Diskussionen. Und für Kritik am Kanzler. Quelle: sueddeutsche.de
Die Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel teilweise zu stoppen, hat für große Unruhe in der Union gesorgt. Vor allem die CSU sieht die Entscheidung kritisch und fühlt sich vom Kanzler.. Quelle: n-tv.de
Der Kanzler hat mit seiner Israel-Politik heftigen Protest in den eigenen Reihen ausgelöst. Jetzt erklärt er sich öffentlich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die AfD sieht in Israel einen strategischen Partner Deutschlands. Parteichef Chrupalla kritisiert dennoch die Situation im Gazastreifen - und den Bundeskanzler. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Exportstopp für Waffen, die nicht in Gaza einsetzbar sind? Brandenburgs BSW-Vorsitzende Benda hält die Ankündigung kaum für umsetzbar. Die Partei fordert seit langem härtere Schritte. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Sie sind nicht einverstanden mit einem Stopp von Rüstungslieferungen an Israel: In der Unionsfraktion wächst der Druck auf Kanzler Merz. Jetzt soll es eine klärende Sitzung geben. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Kanzler Merz hat gewisse Rüstungsexporte nach Israel untersagt. Es ist ein überfälliger Schritt. Die empörten Reaktionen aus CDU und CSU zeigen, wie realitätsfern und ideologisch die deutsche.. Quelle: Spiegel