Wie aus dem Nichts soll ein 52-Jähriger in Bahrenfeld einen Bekannten von hinten brutal attackiert und lebensgefährlich verletzt. Jetzt erging das Urteil. Quelle: abendblatt.de
Berufungsverfahren - Gisèle Pelicot kehrt vor Gericht zurück
Gisèle Pelicot ist zurück vor Gericht: In Nîmes begann die Berufungsverhandlung gegen Hussamettin Dogan, einen der 51 Männer, die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brüssel, meine Liebe? Putin testet Europa - ist die Drohnenmauer die beste Antwort?
In dieser letzten Ausgabe unserer Brüsseler Talkshow diskutieren die Teilnehmer über die jüngste.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
AfD-nahe Spionageaffäre - Fast fünf Jahre Haft für Ex-Krah-Mitarbeiter
Im größten Spionageprozess des Jahres hat das Oberlandesgericht Dresden ein Urteil gefällt: Jian G., einst Assistent des.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bosnien: Dodik reagiert auf Politikverbot mit Schimpftirade und will trotz Urteil im Amt bleiben
Milorad Dodik hat mit wütenden Worten reagiert. Er hatte seine Präsidentschaft der RS nach dem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Oberster Gerichtshof der USA schränkt Macht der Bundesrichter ein
US-Präsident Trump begrüßte das Urteil und nannte es "eine große, erstaunliche Entscheidung" und einen "monumentalen Sieg für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Im Oktober 2016 wurde ein ziviler Polizist zusammengeschlagen und mit Bier überschüttet. Zwei verurteilte Baselbieter zogen das Urteil vor Bundesgericht und verloren. Quelle: Basler Zeitung
Wenn ein Arbeitgeber eine Krankschreibung verlangt, ist oft schnelles Handeln gefragt. Doch Vorsicht: Ein aktuelles Urteil verdeutlicht, dass Angebote im Internet nicht immer zuverlässig sind und.. Quelle: CHIP Online
Polizist Matthias S. gibt vor Gericht zu, einen gefesselt am Boden liegenden Mann geschlagen und getreten zu haben. So lautet das Urteil. Quelle: Berliner Morgenpost
Der 23-Jährige attackierte seine Mutter nachts, vermutlich mit einem Hammer. Er litt unter einer psychischen Störung. Wie das Gericht sein Urteil begründet. Quelle: abendblatt.de
Seit vielen Jahren wird über die Besoldung von Beamten gestritten. Nun soll das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe für Klarheit sorgen. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine alleinerziehende Mutter muss sich wegen Gewaltvorwürfen vor Gericht verantworten. Opfer sind ihre Kinder. Vor dem Urteil gibt es eine Wendung. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ein neues EuGH-Urteil erweitert die Spielräume für E-Mail-Marketing ohne Einwilligung. Doch Unternehmen müssen strenge Bedingungen beachten. Quelle: CHIP Online
Weil er statt eines Porsche einen DS als Ersatzwagen von der Werkstatt erhielt, zog ein deutscher Firmenchef bis vor den Bundesgerichtshof. Der sprach nun ein klares Urteil. Quelle: CHIP Online
Das Landgericht Traunstein verurteilt einen führenden Kopf des international agierenden Al-Sarawi-Netzwerks zu zwölf Jahren Haft. Zwei Mittäter müssen ebenfalls für mehrere Jahre ins Gefängnis. Quelle: sueddeutsche.de
Einem externen Gutachten zufolge gibt es gravierende Sicherheitsmängel beim geplanten Umbau der Torstraße. Doch wie reagiert der Senat? Quelle: Berliner Morgenpost
Fehlende Querungshilfen, fehlende Sicht, Einladung zur Raserei – das Urteil eines Sachverständigen ist vernichtend. Am Mittwoch präsentiert der Senat seine Pläne. Quelle: Tagesspiegel
Zwei Kläger wenden sich gegen ein Cannabis-Verbot im Englischen Garten, das für weite Teile des Parks in München gilt. Ein Urteil wird in diesen Tagen erwartet. Quelle: Augsburger Allgemeine
Mitten im Blitzlichtgewitter sprang ein australischer Fan über die Absperrung, stürmte auf Ariana Grande zu. Der Mann ist kein Unbekannter - und muss nun ins Gefängnis. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online