Eine Initiative stößt sich an der Vielzahl von Werbeflächen in Berlin und will diese teils verbieten. Ein wichtiger Schritt ist geschafft. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine Bürgerinitiative stößt sich an der Vielzahl von Werbeflächen in Berlin und will diese teils verbieten. Gut möglich, dass darüber bald die Bürger abstimmen können. Quelle: Tagesspiegel
Nachdem der TCS die Initiative für ein eigenes «Kässeli» lanciert hatte, publiziert die Landeskanzlei das Volksbegehren jetzt im Amtsblatt. Quelle: Basler Zeitung
Das Verfassungsgericht erklärt das Volksbegehren „Berlin autofrei“ für zulässig. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro. Quelle: Tagesspiegel
Die meisten Städte gehen bei der Verkehrsberuhigung schrittweise voran. In Berlin wählt ein Volksbegehren einen radikaleren Ansatz. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Eine Bürgerinitiative fordert, mehr für die Klimaanpassung in Berlin zu tun und setzt dafür auf ein Volksbegehren. So reagiert der Senat. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine Bürgerinitiative fordert, mehr für die Klimaanpassung in Berlin zu tun und setzt dafür auf ein Volksbegehren. Der Senat weist auf die hohen Kosten hin und lehnt das Gesetzespakt ab. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Hinter der Forderung steht der Hauseigentümerverband Baselland um Präsident Christoph Buser. Dieser hat auch mit der Wirtschaftskammer eine Grossoffensive lanciert. Quelle: Basler Zeitung
Leserzuschriften zum Thema Autofreie Innenstadt, Wartezeiten beim Sozialamt, Handyverbot an Schulen und der Trump-Berichterstattung Quelle: Berliner Morgenpost
Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in Innenstädten. mehr... Quelle: taz
Mit »Berlin autofrei« fordern Aktivisten, Autos aus dem gesamten Berliner S-Bahn-Ring zu verbannen. Ein mögliches Volksbegehren wurde gerade für zulässig erklärt. Auch wenn die Pläne zu weit.. Quelle: Spiegel
Berlins Verfassungsrichter erklären den Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ für zulässig. Ein Überblick, was die Entscheidung bedeutet und wie es nun weitergeht. Quelle: Tagesspiegel