Die Juso müssen den Abstimmungskampf ihrer Erbschaftssteuerinitiative nicht alleine bestreiten: Warum Mattea Meyer und Cédric Wermuth hinter dem kontroversen Volksbegehren stehen. Quelle: Basler Zeitung
Fraktionen von CDU und SPD einigen sich nach harten Verhandlungen auf gemeinsame Position zum Volksbegehren für mehr Bäume. Quelle: Berliner Morgenpost
Tausende sind auf der Autobahn von Frankfurt nach Wiesbaden geradelt. Dort haben sie über 70.000 Unterschriften für ein Volksbegehren zur Verkehrswende übergeben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin, 20.05.19: Auf Balkonen und in Vorgärten sprießt es derzeit in allen Farben und in Gartencentern und Baumärkten greifen die Kunden zu bunten Blühmischungen. Nicht zuletzt das bayerische.. Quelle: DPA -
Berlin/Jena, 08.4.19: In vielen Städten Deutschlands und Europas gingen am Samstag Zehntausende Menschen zum Demonstrieren auf die Straße. Sie meinen: Die Mieten in ihren Städten sind zu hoch und.. Quelle: DPA -
Der Film zum bayerischen Volksbegehren: Der Dokumentarfilm "Die Wiese - ein Paradies nebenan" zeigt, was verlorengeht, wenn das Artensterben ungebremst voranschreitet. Quelle: TELESCHAU -
Die Bundeskanzlei bestätigt: Sowohl die Waldschutzinitiative als auch die Gemeindeschutzinitiative haben genügend gültige Unterschriften gesammelt. Beide Volksbegehren wollen den Bau von Windrädern.. Quelle: Basler Zeitung
Zum Volksbegehren für mehr Stadtbäume stehen diese Woche entscheidende Tage an. Die Initiatoren erhöhen den Druck auf die Politik. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Volksbegehren will 0,5 bis 1 Prozent des Bruttoinlandprodukts in den Klimaschutz zu investieren. Die kleine Kammer lehnte die Initiative von SP und Grünen ohne Gegenvorschlag ab. Quelle: Basler Zeitung
Die Initiative „Baumentscheid“ kritisiert die Kürzungen im Haushaltsplanentwurf. Für die „Schwammstadt“ gibt es fast kein Geld mehr. Quelle: Berliner Morgenpost
Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung. mehr... Quelle: taz
Die Initiative für das Verbot kommerzieller Werbung im Berliner Stadtbild nimmt nach fünf Jahren eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Volksentscheid. mehr... Quelle: taz
Eine Initiative stößt sich an der Vielzahl von Werbeflächen in Berlin und will diese teils verbieten. Ein wichtiger Schritt ist geschafft. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine Bürgerinitiative stößt sich an der Vielzahl von Werbeflächen in Berlin und will diese teils verbieten. Gut möglich, dass darüber bald die Bürger abstimmen können. Quelle: Tagesspiegel
Nachdem der TCS die Initiative für ein eigenes «Kässeli» lanciert hatte, publiziert die Landeskanzlei das Volksbegehren jetzt im Amtsblatt. Quelle: Basler Zeitung
Das Verfassungsgericht erklärt das Volksbegehren „Berlin autofrei“ für zulässig. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro. Quelle: Tagesspiegel
Die meisten Städte gehen bei der Verkehrsberuhigung schrittweise voran. In Berlin wählt ein Volksbegehren einen radikaleren Ansatz. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost