Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Film: Verband: Programmkinos haben sich nach Pandemie gut erholt

film: verband: programmkinos haben sich nach pandemie gut erholt
Quelle: ZEIT Online

Chorverbands-Präsident Wengert: „Die Pandemie war die größte Herausforderung“

chorverbands-präsident wengert: „die pandemie war die größte herausforderung“15 Jahre hat Paul Wengert den Chorverband Bayerisch-Schwaben angeführt, nun zieht er sich zurück. Ein Blick auf Höhen und Tiefen in seiner Zeit.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Die Lebenden & die Toten: Aufwachen im Raum für Sterbende

die lebenden & die toten: aufwachen im raum für sterbendeKarsten Krampitz ist mit 55 Jahren einer der letzten Überlebenden seiner Schulklasse. Zuletzt starben einige während der Corona-Pandemie.
Quelle: Berliner Morgenpost

Untreue-Studie: Wer betrügt häufiger – Männer oder Frauen?

untreue-studie: wer betrügt häufiger – männer oder frauen?Wer geht eher fremd – Männer oder Frauen? Eine neue US-Studie zeigt, wie Stress, Pandemie und Elternschaft das Treueverhalten prägen.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Untersuchungsausschuss: Immunologe: Regierung problembewusst bei Corona-Pandemie

untersuchungsausschuss: immunologe: regierung problembewusst bei corona-pandemie
Quelle: ZEIT Online

Verbraucherpreise: EZB: Lebensmittelpreise hartnäckig über Vor-Corona-Niveau

Butter, Milch, Fleisch: Viele Lebensmittel sind mehr als 30 Prozent teurer als vor der Corona-Pandemie. Warum das laut EZB noch lange so bleiben könnte.
Quelle: Tagesspiegel

Neue Studie zu Zoom-Fatigue: Sind Online-Meetings wirklich anstrengender?

neue studie zu zoom-fatigue: sind online-meetings wirklich anstrengender?Während der Covid-Pandemie klagten viele über die Erschöpfung durch Online-Meetings. Doch eine aktuelle Studie findet keine Anzeichen mehr für das Phänomen "Zoom-Fatigue". Die Forschenden haben..
Quelle: n-tv.de

Homeoffice: Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet auch von zu Hause

homeoffice: jeder vierte erwerbstätige arbeitet auch von zu hauseIn der Pandemie sind viele ins Homeoffice gewechselt. Einige Jahre später arbeitet weiterhin jeder Vierte gelegentlich vom heimischen Schreibtisch aus.
Quelle: ZEIT Online

Rad-WM in Kigali: 13 Stunden am Tag auf dem Hometrainer: Ohne Corona-Lockdown wäre sie jetzt nicht an der WM

Aus Langeweile bestritt Justine Ghekiere während der Pandemie virtuelle Rennen. Das brachte der Belgierin einen Profivertrag ein. Ihre und andere spezielle Geschichten von der Rad-WM.
Quelle: Basler Zeitung

Mainz Biomed gibt den Beginn der Vermarktung von ColoAlert® in der Schweiz bekannt

Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Markteinführung 23.09.2025 / 14:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.* Mainz Biomed..
Quelle: EQS Group

TUI AG: Buchungsupdate

EQS-News: TUI AG / Schlagwort(e): Sonstiges TUI AG: Buchungsupdate 23.09.2025 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.23. September 2025 *TUI..
Quelle: EQS Group

Bewährungsstrafen für Agnelli und Nedved im Juve-Prozess

Ihnen wurde vorgeworfen, in der Corona-Pandemie Bilanzfälschungen bei Juventus Turin vorgenommen und Gehälter durch die Hintertür gezahlt zu haben. Nun erhielt die ehemalige Vereinsspitze von..
Quelle: kicker

Leichtathletik-WM: Tokios Nationalstadion hat seine zweite Chance nach der Pandemie genutzt

leichtathletik-wm: tokios nationalstadion hat seine zweite chance nach der pandemie genutztSport braucht Menschen, das ist bei diesen Leichtathletik-Weltmeisterschaften besonders deutlich geworden.
Quelle: sueddeutsche.de

Fachkräftemangel: Neues Programm für Menschen aus Kirgistan und Indien

fachkräftemangel: neues programm für menschen aus kirgistan und indienHamburgs berufsbildende Schulen knabbern noch immer an dem Einbruch durch die Corona-Pandemie. In der Pflege werden neue Wege beschritten.
Quelle: abendblatt.de

Früherkennung und Notlage: WHO beschließt stärkere Pandemie-Vorsorge

früherkennung und notlage: who beschließt stärkere pandemie-vorsorgeIn Genf einigen sich die 190 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf Pandemie-Vorsorgeempfehlungen. Es geht um einheitliche Maßnahmen und den Umgang mit Falschinformationen. Auch für..
Quelle: n-tv.de

WHO kann neue Pandemie-Alarmstufe ausrufen

Aktualisierte Regeln sollen dabei helfen, die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten einzudämmen. Die Souveränität der einzelnen Staaten bleibe unberührt, versichert die Weltgesundheitsorganisation.
Quelle: Deutsche Welle

Bessere Pandemie-Vorbereitung: WHO stärkt Pandemie-Regeln – keine Impfpflicht

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmassnahmen haben.
Quelle: Basler Zeitung

 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken