Die VW-Hauptversammlung beschloss 2021 Haftungsvergleiche mit den Vorständen Winterkorn und Stadler. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss der Rechtsstreit erneut verhandelt werden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Dieselskandal lässt Volkswagen nicht los. Der Bundesgerichtshof hat nun einen Beschluss von 2021 für nichtig erklärt. Auch für Ex-Vorstandschef Winterkorn könnte es teurer werden. Quelle: Spiegel
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Beschlüsse der VW-Hauptversammlung 2021 haben keinen Bestand. Auch die Einigungen mit Martin Winterkorn und Rupert Stadler stehen infrage. Quelle: Handelsblatt
Der Bundesgerichtshof entscheidet in der Milliardenaffäre: Ließ Volkswagen die ehemaligen Chefs Martin Winterkorn und Rupert Stadler zu billig davonkommen? Quelle: Handelsblatt
Ein Unternehmen möchte weiterhin mit dem Namen aus der James-Bond-Reihe werben. Nun prüft der Bundesgerichtshof die Klage von Amazon. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Bei Pippi Langstrumpf und Obelix weiß fast jeder, um wen es geht - aber auch bei der Sekretärin aus der 007-Reihe? Ein Büroservice hat bisher erfolgreich eine Klage abgewehrt. Nun ist der Fall am.. Quelle: Tagesspiegel
Ein Berliner Mieter zahlt selbst 460 Euro und fordert von seinen Untermietern 962 Euro. Seit Mittwoch berät der Bundesgerichtshof: Dürfen Mieter einen Aufschlag verlangen? Viele sind gespannt auf das.. Quelle: Tagesspiegel
Rund 500 Euro hat ein Berliner Mieter bei der Untermiete seiner Wohnung draufgeschlagen. Die Vermieterin wehrte sich. Nun wird der Wohnungsstreit vor dem BGH verhandelt. Quelle: ZEIT Online
Grundsätzlich dürfen Mieter ihre Wohnung untervermieten, brauchen dazu aber die Erlaubnis des Vermieters. Wer jedoch seine Bude für mehr als das Doppelte der Miete anderen überlässt, riskiert.. Quelle: n-tv.de
Dürfen Mieter ihre Wohnung mit Profit untervermieten? Jetzt hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert. Das Urteil folgt allerdings erst später. Quelle: Spiegel
Dürfen Mieter ihre Wohnung mit Profit untervermieten? Jetzt hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert. Das Urteil folgt allerdings erst später. Quelle: Spiegel
Ein Mieter verlangt mehr als doppelt so viel Untermiete, wie er selbst zahlt. Der Bundesgerichtshof prüft, ob das zulässig ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Wer seine Wohnung untervermietet, muss auf gewisse Dinge achten. Ein Mieter aus Berlin hat von seinen Untermietern gut das Doppelte der eigenen Miete verlangt. Seine Vermieterin kündigt ihm daraufhin... Quelle: n-tv.de