Ende 2022 hatte der Attentäter von Halle versucht, aus dem Gefängnis zu fliehen und dabei zwei Geiseln genommen. Ein entsprechendes Urteil hat der BGH nun bestätigt. Quelle: ZEIT Online
Andrea Tandler galt als Gesicht der Gier in der Maskenaffäre. Sie kassierte 48 Millionen an Provisionen und hinterzog Steuern. Nach dem Urteil in letzter Instanz dürfte ihr der Weg ins Gefängnis.. Quelle: Spiegel
Der DFB ist nicht einverstanden mit dem Urteil im Sommermärchen-Prozess. Der Verband zieht daher Konsequenzen. Es könnte zur Fortsetzung vor dem Bundesgerichtshof kommen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •kicker
Der Streit um die Vergabe der WM 2006 findet kein Ende. Der DFB geht gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt vor. Die Affäre könnte nun ein Fall für den Bundesgerichtshof werden. Quelle: Spiegel
Der juristische Streit um die Vergabe der WM 2006 nach Deutschland ist doch nicht vorbei: Der DFB legt Revision gegen das Bußgeldurteil ein. Die Causa könnte damit zum Bundesgerichtshof wandern. Quelle: n-tv.de
Der Bundesgerichtshof stellt klar: Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck muss die Gewinne zurückzahlen, die er mit Cum-Ex-Geschäften gemacht hatte. Die Entscheidung dürfte Signalwirkung haben. Quelle: Handelsblatt
Mit Cum-Ex-Aktiendeals wurde der Fiskus um Milliarden geprellt. Im Urteil gegen Schlüsselfigur Hanno Berger ordnete ein Gericht die Einziehung von 1,1 Millionen Euro Tatlohn an. Der BGH stimmt zu. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Bundesgerichtshof lässt bei der mündlichen Verhandlung durchblicken, dass der Vergleich des Autobauers mit Ex-Vorständen und Versicherern nicht einwandfrei war. Bald fällt die Entscheidung. Quelle: Handelsblatt
Mitte Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über die Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente. Worum geht es genau? Fragen und Antworten. Quelle: sueddeutsche.de
Im Internet werben „Dr. Rick und Dr. Nick“ für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Beauty-Praxen. Karlsruhe prüft, ob dabei auch Vorher-Nachher-Bilder genutzt werden.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Immer wieder landen Erbstreitigkeiten vor Gericht. Meist werden sie zwischen Familienangehörigen ausgetragen. Am Bundesgerichtshof steht hingegen der Hausarzt eines Verstorbenen im Fokus. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im vergangenen Jahr wird Sebastian T. wegen des Mordes an einer Studentin in Bayern verurteilt. Der Bundesgerichtshof hebt das Urteil jedoch später wieder auf. Ein neuer Prozess ist angesetzt. Vorher.. Quelle: n-tv.de
Bei spektakulär erscheinenden Preisnachlässen greifen viele Verbraucher zu. Ein Verhaltensmuster, das entwicklungsgeschichtlich weit zurückreicht. Den Bundesgerichtshof beschäftigt jetzt eine.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Bundesgerichtshof hat eine häufig verwendete Vertragsklausel in Immobilienkrediten von Sparkassen für unzureichend erklärt. Die Folge: Ein Kunde, der seine finanzierte Immobilie verkauft hat,.. Quelle: n-tv.de