Um eine erhöhte Konzentration von LDL-Cholesterin im Blut zu senken, verordnen Ärzte Statine. Sie schützen vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch Skeptiker säen mit Schlagworten wie.. Quelle: Focus Online
Laut Forschern rühren bis zu zwei Drittel der berichteten Nebeneffekte nicht von der Impfung her. Das zeigt, welche Macht die Psyche über den Körper hat – und welche Rolle Medien dabei spielen. Quelle: Basler Zeitung
Eine neue Studie zeigt: Etwa ein Drittel der Placebo-Probanden von COVID-19-Impfstudien klagten über impftypische Reaktionen wie Kopfschmerzen und Müdigkeit, obwohl sie nur eine Kochsalzlösung.. Quelle: Deutsche Welle
Viele Impfnebenwirkungen sind psychisch begründet, sagt eine Studie. Grund der Beschwerden: negative Erwartungen – der Nocebo-Effekt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ob bei Tabletten, „Handystrahlung“ oder Corona-Impfungen: Allein der Glaube an eine negative Wirkung kann dazu führen, dass Menschen Symptome entwickeln oder sogar ernsthaft krank werden. Der.. Quelle: Welt Online
Wer sich gegen das Coronavirus impfen lässt, spürt häufig eine sogenannte Impfreaktion. Forscher fanden jetzt heraus: Sehr viele davon könnten mit dem Nocebo-Effekt zu tun haben, dem Pendant zum.. Quelle: Welt Online Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Allein die Aufklärung über mögliche negative Folgen einer Corona-Impfung kann eine Reaktion des Körpers auslösen. Dieses Phänomen wird als Nocebo-Effekt bezeichnet. Überraschend oft können.. Quelle: n-tv.de
Die Folgen einer Corona-Impfung können für Menschen ganz unterschiedlich sein. Viele Patienten meldeten Nebenwirkungen. Anderen ging es gut. Die negativen Reaktionen führt eine Studie nun teilweise.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •t-online.de •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Hinter den gängigsten Nebenwirkungen der Corona-Impfung steckt sehr häufig gar nicht der Impfstoff selbst, sondern die unbewusste Erwartung. Das zeigt eine neue Auswertung. Quelle: Focus Online
Eine Metastudie wertete die Zuklassungstests für Covid-Impfstoffe aus. Es zeigt sich: Der Nocebo-Effekt erklärt bis zu drei Viertel der Beschwerden. Quelle: DiePresse.com