Infrastrukturen für den Hochwasserschutz: Ist es möglich, eine Überschwemmung vorherzusagen?
Können Überschwemmungen verhindert werden? In dieser Folge von Smart Regions besuchen wir ein Dorf.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In den Niederlanden ist Hochwasserschutz Gesetz. Dafür zahlen Anwohner oft einen hohen Preis. Doch die Maßnahmen sind erfolgreich. Bei der Flut im Juli 2021 blieb das Tiefland im Gegensatz zu.. Quelle: DW (Deutsch) -
Auch in den Niederlanden hat Starkregen zuletzt für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt, doch längst nicht so verheerend wie in Belgien und Deutschland. Aus bitteren Fluterfahrungen in den.. Quelle: DW (Deutsch) -
München, 21.07.21: Die Hochwasserrisiken in Bayerns Gemeinden sollen nach dem Willen von Ministerpräsident Markus Söder künftig von einer unabhängigen Stelle bewertet werden. Der CSU-Chef.. Quelle: DPA - EMEA -
München, 17.07.21: Nach der Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands fordern die Grünen schnelle Hilfe für die Betroffenen · und dann eine gemeinsame Kraftanstrengung für mehr Klimaschutz. .. Quelle: DPA -
Deutschen Wasserstraßen fehlen laut einem Bericht Milliarden- was sich auf Projekte von "hoher Sicherheitsrelevanz" auswirkt. Ohne Sanierung droht ihnen die Stilllegung, auch Maßnahmen zum.. Quelle: n-tv.de
Der Hochwasserschutz soll durch neue Überflutungsflächen und verlegte Deiche besser werden. Auch bräunlicher Eisenschlamm muss raus aus dem Fluss. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Fluss ist inzwischen zu flach, um bei Starkregen die Wassermassen aufzunehmen. Während der Entschlammung ist ein Wanderweg gesperrt. Quelle: abendblatt.de
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg haben sich darauf geeinigt, dass der Hochwasserschutz an der Elbe verbessert werden soll. Quelle: Tagesspiegel
Die Elbe soll mehr Raum bekommen, um sich bei Hochwasser auszubreiten. Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen arbeiten dabei enger zusammen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach den Überschwemmungen im Juni 2024 entsteht im Unterallgäu das vierte von fünf Hochwasser-Rückhaltebecken. Eine besondere Rolle spielen nun auch drei Landwirte. Quelle: Augsburger Allgemeine
Einst wurden sie wegen ihres Pelzes auf Farmen gezüchtet, inzwischen kommen sie deutschlandweit vor. Vor allem an Flüssen und Deichen werden Nutrias laut Jägerschaft zu einer größer werdenden.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In Bayern teilen sich Freistaat und Kommunen oft die Kosten für Dämme und Deiche. Doch das ist gar nicht zulässig, sagt eine Expertin. Der Vorwurf: Rechtsbruch. Quelle: Augsburger Allgemeine
Extremwetter kommen immer öfter vor und können für Überschwemmungen sorgen. Nach der Ahrtal-Flutkatastrophe haben die Bundesländer laut einer Analyse noch immer nicht genügt für den Schutz der.. Quelle: n-tv.de
Die Deutsche Umwelthilfe sieht dringend Verbesserungsbedarf beim Hochwasserschutz. Bei einem Jahrhunderthochwasser wären die Schäden in vier Bundesländern besonders groß. Quelle: ZEIT Online