Die AfD will erneut klagen, weil der Berliner Senat Vornamen von Verdächtigen bei Messerangriffen nicht herausgibt – trotz eines Urteils. Quelle: Berliner Morgenpost
Besserer Betreuungsschlüssel, mehr Sprachförderung, weniger Bürokratie – welche Maßnahmen in Berlin für bessere Kitas geplant sind. Quelle: Berliner Morgenpost
Die "Tempohomes" auf dem Tempelhofer Feld in Berlin hatten eigentlich schon ausgedient. Ein Grund war Legionellenbefall von Wasserleitungen. Doch der Berliner Senat sah sich durch den nicht abebbenden.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin, 07.05.20: Der Berliner Senat will die Kita-Notbetreuung in der Corona-Krise bis zum Sommer schrittweise auf alle Kinder ausweiten. Ab 14. Mai sollen zunächst die Kinder am Übergang zur.. Quelle: DPA -
Berlin, 22.10.19: Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat am Dienstag einen bundesweit einmaligen Mietendeckel auf den Weg gebracht. Die Wohnkosten in der Hauptstadt sind in den vergangenen Jahren stark.. Quelle: DPA -
Berlin, 18.06.19: Mitten in der aufgeheizten Debatte um bezahlbares Wohnen in Deutschland hat der Senat in Berlin darüber beraten, die Mieten einzufrieren. Die rot-rot-grüne Landesregierung beschloss.. Quelle: DPA -
Berlin, 10.01.19: Milena Glimbovski ist die Gründerin eines kleinen Lebensmittel-Geschäfts in Berlin. Das besondere an dem Laden: Die Kunden müssen die Verpackung für die Waren selbst mitbringen... Quelle: DPA -
Der schwarz-rote Senat kürzt schon wieder bei Fußgängern und Radfahrern. Selbst im Vergleich zum Sparhaushalt 2025 sollen viele Bereiche nochmal weniger Geld bekommen. Quelle: Tagesspiegel
Obwohl sich eine rechte Jugendkultur ausbreitet, will der Berliner Senat bei der Prävention sparen. Die Grünen fordern, das Problem ernst zu nehmen. mehr... Quelle: taz
Soll die Berliner Verwaltung handlungsfähig bleiben, muss die Digitalisierung an Tempo gewinnen. An den dafür nötigen Geldern wird gespart. Quelle: Tagesspiegel
Für Projekte in der Drogensucht- und Obdachlosenhilfe will der Berliner Senat kein Geld mehr geben. Betroffen ist auch der Leopoldplatz in Mitte. Quelle: Berliner Morgenpost
Aperol-Andacht vor einer bekannten Berliner Kirche: Hier spricht der Pfarrer von St. Nikolai über kühle Experimente zum Feierabend, neue Nachbarn – und hat eine erhellende Forderung an den Berliner.. Quelle: Tagesspiegel
Der Berliner Senat hat die Finanzplanung bis 2029 verabschiedet. Gespart werden soll am Personal, Investitionen sind für Wohnungs- und Schulbau sowie die Energiewende vorgesehen. Quelle: Tagesspiegel
Frisches Geld für landeseigene Unternehmen, Milliarden vom Bund: Wie der Berliner Senat in die Zukunft investieren will - und wer davon profitiert. Quelle: Tagesspiegel
Am Wochenende wird gefeiert, sagt der Chef im Tagesspiegel und lädt alle Cowboy-Fans ein. 10.000 Menschen haben schon unterschrieben. Auch der Berliner Senat äußert sich auffällig deutlich. Quelle: Tagesspiegel
Der Berliner Senat will Tempo 30 an vielen Hauptstraßen abschaffen. SPD-Politiker Schopf sieht darin eine Gefahr – besonders für Schulwege. Quelle: Tagesspiegel
Der Berliner Senat will Tempo 30 an vielen Hauptstraßen abschaffen. Was das für Luft, Lärm und Verkehrssicherheit bedeutet – und warum die Entscheidung umstritten ist. Quelle: Tagesspiegel
Rund sechs Millionen Euro will der Senat an den Parks sparen. Für Neukölln könnten die Konsequenzen gravierend sein, fürchtet das Bezirksamt. Quelle: Tagesspiegel
Viel länger als geplant zieht sich die Arbeit an den Gestaltungsvorgaben für das neue Quartier in der Berliner Mitte. Und es zeichnen sich weitere Verlängerungen ab. Quelle: Tagesspiegel
Fast 800 Millionen Euro stehen Berlin in den kommenden beiden Jahren aus dem Sondervermögen zur Verfügung. Im Fokus stehen vor allem Straßen und Brücken - aber auch einige fragwürdige Projekte. Quelle: Tagesspiegel
Bis Ende Oktober soll ein Vor-Gutachten für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorliegen. Der Tagesspiegel hat erfahren, welche Kanzleien für den Senat daran arbeiten. Quelle: Tagesspiegel